Natur erleben in Mittelholstein

Naturkundliche Spaziergänge und Wanderungen im Naturpark Westensee Obere Eider

Naturgenussfestival 2023

Moore in aller Munde: Kulinarik, die auf Torf wächst
Wanderung im Kaltenhofer Moor
Wenn wir heutzutage von Moore reden, sprechen wir über wirksames Kohlenstoffsenken zum Klimaschutz, von Horten großer Artenvielfalt, von Archiven der Menschheit, von traumhaften Landschaften und Oasen der Ruhe. Kulinarische Genüsse verbindet man gewöhnlich nicht mit Mooren, aber es gibt sie natürlich. Wir dürfen sie nur dort nicht ernten – strengster Naturschutz! Mit den Augen schmausen ist jedoch erlaubt und zum Trost für den Gaumen warten am Ende der Wanderung ein paar Kostproben aus meinem Kofferraumladen auf Sie.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk ggf. Notizbuch, Fernglas.

Termin: Freitag, 11. August 2023, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24244 Felm, Stodthagener Weg 18, Parkplatz
Anmeldung: Gudrun Aschenbach, E-Mail jugasch@web.de, Telefon 04347/9545
Gebühr: 15 € Erwachsene, Kinder und Jugendliche ermäßigt


Wilde Früchten an Wilden Weiden
Spaziergang in Kiel-Hammer

Marmelade und Tee, Saft und Gelee, Sirup und Likör aus wilden Beeren herzustellen ist nicht schwer! Früchte von wilden Kräutern, Sträuchern und Bäumen sind kraftvolle Vitalstofflieferanten. Bei einem herbstlichen Spaziergang in landschaftlich reizvoller Umgebung zu vitaminreichen Früchten, nahrhaften Nüssen und mineralhaltigen Samen erfahren Sie alles, was Sie zur Ernte und Verarbeitung wissen möchten. Auf den Flächen der Stiftung Naturschutz finden wir eine schöne Vielfalt an weitgehend naturbelassenen Pflanzen und dort dürfen wir auch achtsam sammeln! Zum Abschluss können Sie sich auf Kostproben von meinem Wildfrüchtebuffet freuen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung ggf. Körbchen, Notizbuch, Fernglas.

Termin: Samstag, 2. September 2023, 14 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: 24113 Kiel, Ihlseeweg, Wildgehege Hammer, Waldparkplatz
Anmeldung: Gudrun Aschenbach, E-Mail jugasch@web.de, Telefon 04347/9545
Gebühr: 15 € Erwachsene, Kinder und Jugendliche ermäßigt


Wilde Früchte an Wilden Weiden
Wanderung im Tal der Olendieksau in Langwedel
Friedlich auf „Wilden Weiden“ grasende „Auerochsen“, Störche auf Nahrungssuche oder im Nest und auch für Menschen ist der Tisch reich gedeckt mit einer Vielfalt an Wildfrüchten am Rande unseres etwa 6 Kilometer langen Rundweg. Lernen Sie die gesunden Früchte kennen, genießen und verarbeiten, aber hüten Sie sich vor den verlockenden Pfaffenhütchen!
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung ggf. Körbchen, Notizbuch, Fernglas. Sie können aber auch ein Zelt mitbringen. „Wildes Campen im Himmelbett“ ist hier für Wanderer und Radler für eine Nacht erlaubt.

Termin: Sonntag, 3. September 2023, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24631 Langwedel, Nortorfer Straße/Moorweg
Anmeldung: Gudrun Aschenbach, E-Mail jugasch@web.de, Telefon 04347/9545
Gebühr: 15 € Erwachsene, Kinder und Jugendliche ermäßigt