Naturkundliche Frühlingswanderung um den Kleinen Schierensee
100 Farben Grün, 100 Formen Grün, 100 Jahre Volkshochschule
Die Farbe Grün begleitet uns auf einer etwa 6 Kilometer langen Rundwanderung durch den Schierenseer Wald mit einem Abstecher zu den Muschelbänken am Westensee. Schaffen wir es, unterwegs für jedes VHS-Jahr eine Grünnuance zu finden? Helfen Sie mit: Maigrün, Tannengrün, Moosgrün, Schilfgrün …?
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.
- Vierblättrige Einbeere – Paris quadrifolia
- Moschuskraut – Adoxa moschatellina
Termin: Sonntag, 28. April 2019, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Seeweg 21, 24259 Wrohe, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200, VHS Rendsburg, E-Mail vhs@vhs-rendsburg.de, Telefon 04331/20880
Gebühr: 9 € Erwachsene, Kinder ermäßigt
Naturkundliche Maiwanderung um den Kleinen Schierensee
100 Farben Grün, 100 Formen Grün, 100 Jahre Volkshochschule
Die Farbe Grün begleitet uns auf einer etwa 6 Kilometer langen Rundwanderung durch den Schierenseer Wald mit einem Abstecher zu den Muschelbänken am Westensee. Schaffen wir es, unterwegs für jedes VHS-Jahr eine Grünnuance zu finden? Helfen Sie mit: Maigrün, Tannengrün, Moosgrün, Schilfgrün …?
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.
- Wechselblättriges Milzkraut – Chrysoplenium alternifolium
- Zweiblättrige Schattenblume – Maianthemum bifolium
Termin: Mittwoch, 1. Mai 2019, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Seeweg 21, 24259 Wrohe, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340/4008010, VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392/4108
Gebühr: 7,50 € Erwachsenen, Kinder ermäßigt
Maiwanderung um den Tröndelsee
Die Schönen und der Scharfe
Auf einem etwa 3 Kilometer langen ebenen Rundweg spazieren wir im Naturschutzgebiet durch bunte Blumenwiesen, blühende Sträucher, Weiden- und Erlenbruchwald mit Ausblicken auf den Tröndelsee und über einen Bohlenweg durch den Schilfgürtel zurück. Unterwegs möchte ich Ihnen bekannte Frühlingsblumen näher bringen und Besonderheiten wie Orchideen und Meerrettich vorstellen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und besonders nach Regentagen auch wasserfestes Schuhwerk, ggf. Fernglas.
- Fuchsknabenkraut – Dactylorhiza fuchsii
- Meerrettich – Amoracia rusticana
Termin: Sonntag, 12. Mai 2019, Muttertag, 14 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: Geschwister Scholl Straße, 24143 Kiel, Schule RBZ-Technik
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200
Gebühr: 6,50 € Erwachsene, Kinder ermäßigt
Maiwanderung im Einfelder Dosenmoor
Alles, bloß keine Moorleiche!
„O schaurig ist’s, übers Moor zu gehn …“ (Annette von Droste-Hülshoff). Moore üben bis heute eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Gruselig wird es aber nicht an einem hellen Frühlingstag. Stattdessen erleben Sie das Moor als „ökologisches Multitalent “: Lebensraum hoch spezialisierter, seltener und bedrohter Pflanzen und Tiere, Regulator des Wasserhaushalts im Boden und CO2-Speicher für den Klimaschutz.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.
- Rundblättriger Sonnentau – Drosera rotundifolia
- Frühe Adonisjungfer auf Calla
Termin: Samstag, 25. Mai 2019, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: B4, Einfelder Schanze 103a, 24536 Neumünster, Parkplatz hinter der Bahnunterführung, Am Moor 191
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321/707690, Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200
Gebühr: 7,50 € Erwachsene, Kinder ermäßigt
Maiwanderung im Wilden Moor von Osterrönfeld
Klopapier und Bier aus moorigem Revier
Neben solch profanen Dingen erwarten Sie auf der ca. 6 Kilometer langen Rundwanderung eine traumhafte Landschaft mit Weite und Stille, seltene Moor- und Heidepflanzen, schnelle Libellen und mit etwas Glück sogar eine Schlange.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.
- Vierfleck – Libellula quadrimaculata
- Huflattich – Tussilago farfara
Termin: Sonntag, 26. Mai 2019, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: L255 zwischen Bokelholm und Osterrönfeld; Grünes Schild „Ausguck Wildes Moor“ (Luftballon!)
Anmeldung: VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392/4108, VHS Rendsburg, E-Mail vhs@vhs-rendsburg.de, Telefon 04331/20880
Gebühr: 7,50 € Erwachsene, Kinder ermäßigt
Maiwanderung zum Flemhuder See
Knabenkräuter und Mädchenblumen
Auf dem Gebiet des ehemaligen Flemhuder Sees pflegen Naturschützer die sogenannte „Spülfläche A Süd“. Hinter der gänzlich unromantischen Bezeichnung verbirgt sich inzwischen ein wahres Naturparadies: auf einer bunte Blumenwiese mit Orchideen, Margeriten und Hahnenfuß tanzen Schmetterlinge und Libellen. Dazu bezaubert uns auf der ca. 3 Kilometer langen Wanderung eine vielfältige Vogelwelt zum Schauen und Genießen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.
- Fuchs’ Knabenkraut – Dactylorhiza fuchsii
- Wiesenmargerite – Leucanthemum vulgare
Termin: Donnerstag, 30. Mai 2019, Himmelfahrt, 14 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: Klein Nordseer Str. 37, 24242 Felde, Parkplatz Autohaus Doose
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200, VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340/4008010, VHS Melsdorf, E-Mail info@vhs-melsdorf.de, Telefon 04340/402929
Gebühr: 6,50 € Erwachsene, Kinder ermäßigt