Natur erleben in Mittelholstein

Naturkundliche Spaziergänge und Wanderungen im Naturpark Westensee Obere Eider

Wald- und Baumspaziergänge

Frühlingserwachen in der Forstbaumschule
Von Ahorn bis Zeder
Ob einheimisch oder fremdländisch: Beeindruckend große und prächtige Exemplare vieler verschiedener Baumarten schmücken den Park. Einige stammen noch aus der Zeit der königlich-dänischen Forstlehranstalt. Im Frühlingskleid zeigen die Bäume nicht nur eine ihrer schönsten Seiten, sie lassen sich auch gut bestimmen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Fernglas.

Termin: Samstag, 18. Mai 2019, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Düvelsbeker Weg 46, 24105 Kiel, Gaststätte Forstbaumschule
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200
Gebühr: 5 € Erwachsene, Kinder ermäßigt


Waldbaden – Shinrin-Yoku
Heilsamer Wald
Japaner haben es wissenschaftlich bewiesen und fördern es staatlich als anerkannte Therapieform: das Waldbaden. Das Einatmen der sauerstoffhaltigen Luft bei einem Waldspaziergang stärkt das Immunsystem und ätherische Öle fördern antikrebswirksame Killerzellen. In der ruhigen Atmosphäre verringern sich Stresshormone. Salutogenese – Entstehung von Gesundheit – kann geschehen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste und bequeme Kleidung, Sitzunterlage.

Termin: Sonntag, 19. Mai 2019, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Seeweg 21, 24259 Wrohe, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200, VHS Rendsburg, E-Mail vhs@vhs-rendsburg.de, Telefon 04331/20880
Gebühr: 5 € Erwachsene, Kinder ermäßigt