Natur erleben in Mittelholstein

Naturkundliche Spaziergänge und Wanderungen im Naturpark Westensee Obere Eider

Frühjahr/Sommer 2023


„Wie herrlich leuchtet mir die Natur!
Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die Flur!
Es dringen Blüten aus jedem Zweig
Und tausend Stimmen aus dem Gesträuch
Und Freud und Wonne aus jeder Brust.
O Erd, o Sonne! O Glück, o Lust!“
Johann Wolfgang von Goethe


Hundert Farben Grün, Hundert Formen Grün
Frühlingswanderung um den Kleinen Schierensee
Frühlingsgrün in vielfältigen Variationen ergänzt durch das Weiß und Gelb von Frühlingsblumen wird erlebbar auf einer etwa 6 Kilometer langen Rundwanderung durch den Wald um den Kleinen Schierensee und durch das Naturschutzgebiet Westensee.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Termin: Sonntag, 23. April 2023, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24259 Wrohe, Seeweg 21, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: Gudrun Aschenbach, E-Mail jugasch@web.de, Telefon 04347-9545
Veranstalter NABU Nortorf, keine Gebühr, gerne eine Spende


Frühlingskräuter, Frühlingsblumen, Frühlingsgefühle
Wildkräuterspaziergang im Neumünster Stadtpark
Ein Frühlingsspaziergang zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Geschichten, Anekdoten und Mythen sowie Kostproben aus der Wildpflanzenküche. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Notizblock, Körbchen.

Termin: Samstag, 29. April 2023, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: 24537 Neumünster, Geerdtsstraße, Schutzhütte gegenüber Tierpark
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321-707690
Gebühr: 8 €


Frühlingskräuter, Frühlingsblumen, Frühlingsgefühle
Wildkräuterspaziergang im Kronshagener Domänental
Ein Frühlingsspaziergang im Kronshagener Domänental zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Anekdoten, Geschichten und Mythen. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Notizblock, Körbchen.

Termin: Sonntag, 30. April 2023, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: 24119 Kronshagen, Claus Sinjen Straße, Domänental, Wanderer-Parkplatz
Anmeldung: Förde-VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431-9015200
Gebühr: 8 €


Hundert Farben Grün, Hundert Formen Grün
Frühlingswanderung um den Kleinen Schierensee
Frühlingsgrün in vielfältigen Variationen ergänzt durch das Weiß und Gelb von Frühlingsblumen wird erlebbar auf einer etwa 6 Kilometer langen Rundwanderung durch den Wald um den Kleinen Schierensee und durch das Naturschutzgebiet Westensee.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Termin: Montag, 1. Mai 2023, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24259 Wrohe, Seeweg 21, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: Förde-VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431-9015200 oder VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340/400 80 10
Gebühr: 9 €


Frühlingskräuter, Frühlingsblumen, Frühlingsgefühle
Wildkräuterspaziergang Neumünster Fröbelschule
Ein Frühlingsspaziergang zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Geschichten, Anekdoten und Mythen sowie Kostproben aus der Wildpflanzenküche. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Notizblock, Körbchen.

Termin: Samstag, 6. Mai 2023, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: 24537 Neumünster, Flensburger Straße 9, Fröbelschule
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321-707690
Gebühr: 6 €


Was blüht denn da rund ums Storchennest
Wildkräuterspaziergang in Felde
Eine aufgestellte Nisthilfe am Dorfrand von Felde wurde sogleich von einem Storchenpaar angenommen, welches zwei Junge erfolgreich aufzog. Auf der darunter befindlichen Weide grast eine Rinderherde und schafft gute Bedingungen nicht nur für Störche. Am Rand der „Wilden Weide“ lassen die Galways uns noch genügend „Wilde Pflanzen“ für Küche und Hausapotheke stehen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock, Fernglas.

Termin: Sonntag, 7. Mai 2023, 14 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: 24242 Felde, Mühlenweg 20
Anmeldung: VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340/4008010 oder Förde-VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431-9015200
Gebühr: 7,50 €


Von Ahorn bis Zeder
Frühlingserwachen in der Forstbaumschule
Ob einheimisch oder fremdländisch: Beeindruckend große und prächtige Exemplare vieler verschiedener Baumarten schmücken den Park. Einige stammen noch aus der Zeit der königlich-dänischen Forstlehranstalt. Im Frühlingskleid zeigen die Bäume nicht nur eine ihrer schönsten Seiten, sie lassen sich auch gut bestimmen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung.

Termin: Samstag, 13. Mai 2023, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: 24105 Kiel, Düvelsbeker Weg 46, vor der Gaststätte Forstbaumschule
Anmeldung: Förde-VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431-9015200 oder VHS Melsdorf, E-Mail info@vhs-melsdorf.de, Telefon 04340-402929
Gebühr: 6 €


Jedem neugeborenen Kind einen besonderen Baum
Frühlingswanderung um das Gut Bossee
Den pflanzen seit Generationen die Besitzer von Gut Bossee in Westensee. Auf einer etwa 5 Kilometer langen Frühlingswanderung durch Wiesen und Wälder um das Herrenhaus und den Gutspark erleben wir das Erwachen der Natur, widmen wir uns den Pflanzen, die uns begegnen und erfahren, wie die regionale Geschichte die Landschaft geprägt hat.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Termin: Sonntag, Muttertag, 14. Mai 2023, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24241 Westensee, Dorfstraße 1a, Parkplatz Badestelle/Gaststätte
Anmeldung: VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340-4008010 oder VHS Rendsburg, E-Mail vhs@vhs-rendsburg.de, Telefon 04331-20 880
Gebühr: 9 €


Hier blüht Ihnen was – im Naturerlebnisraum Untereider
Wildkräuterspaziergang an der Rendsburger Untereider
Auf einem ca. 2 Kilometer langen Rundweg um die untere Eider stellen sich Frühlingsgefühle ein. Bäume treiben zartes Blattgrün, Sträucher stehen im Blütenschmuck, Wildkräuter für Küche und Hausapotheke säumen den Weg. Lernen Sie unterwegs die grünen Mitbewohner der Stadt näher kennen und sie mit ihren Namen anzusprechen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock.

Termin: Donnerstag, 18. Mai 2023, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: 24768 Rendsburg, An der Untereider 23-31, Parkplatz gegenüber Schwimmbad
Anmeldung: VHS Rendsburg, E-Mail vhs@vhs-rendsburg.de, Telefon 04331-20880
Gebühr: 6 €


Panoramablick vom Tüteberg
Eine Landschaftsführung
Bei der „Bergbesteigung“ (88 Meter) erhalten Sie neben weiten Ausblicken auch tiefere Einblicke in Entstehung und Wandel unserer schleswig-holsteinischen Landschaft: von eiszeitlicher Architektur durch Gletscher über historische Kulturlandschaft der adligen Landgüter bis zur modernen Land- und Energiebewirtschaftung.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe, ggf. an ein Fernglas.

Termin: Samstag, 20. Mai 2023, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: 24259 Westensee, Am See 1, Parkplatz Badestelle/Gaststätte
Anmeldung: VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340-400 80 10 oder VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392-4108
Gebühr: 6 €


Frühlingsblütenpracht in Wald, Wiese und Bach
Maiwanderung an der Bünzau
Unter der Obhut der Schrobach-Stiftung darf sich in den Wäldern und Wiesen, die den Lauf der Bünzau säumen, Natur entfalten. Sie dankt es mit Maiglöckchen, Salomonsiegel und vielen anderen zauberhaften Blumen, an denen wir uns auf der 6 km langen Wanderung erfreuen dürfen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Termin: Sonntag, 21. Mai 2023, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24613 Aukrug Bünzau, B 430, Hinweisschild Segelflugplatz folgen, Luftballon!
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321-707690
Gebühr: 9 €


Durch Alleen und Auen
Maiwanderung zum Gut Marutendorf
Unter uralten Eichen, Buchen und Kastanien mit schönem Blick über die Wiesenniederungen der Hansdorfer Au und der Eider wandern wir zum Gut Marutendorf. Weiter über die Eiderbrücke bei Hohenhude und vorbei an der malerischen Steinfurter Mühle führt uns der Weg über insgesamt 6 Kilometer zum Ausgangspunkt zurück. Beeindruckende Baumgestalten und bunte Blumen mit Blütenbesuchern in vielfältiger Pracht erfreuen Augen, Herz und Seele.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Termin: Samstag, 27. Mai 2023, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24239 Schönwohld, Schönwohlder Str., Ortsausgang Richtung Rodenbek, PP rechts
Anmeldung: Förde-VHS, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431-901 5200 oder VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340-4008010
Gebühr: 9 €


Klopapier und Bier aus moorigem Revier
Maiwanderung im Wilden Moor von Osterrönfeld
Neben solch profanen Dingen erwarten Sie auf der 6 Kilometer langen Rundwanderung eine traumhafte Landschaft mit Weite und Stille, seltene Moor- und Heidepflanzen, schnelle Libellen und mit etwas Glück sogar eine Schlange.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Fernglas.

Termin: Sonntag, 28. Mai 2023, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: L255 zwischen Bokelholm und Osterrönfeld; Grünes Schild „Ausguck Wildes Moor“, Luftballon!
Anmeldung: Förde-VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431-9015200 oder VHS Rendsburg, E-Mail vhs@vhs-rendsburg.de, Telefon 04331-20880
Gebühr: 9 €


Alles, bloß keine Moorleiche!
Maiwanderung im Einfelder Dosenmoor
„O schaurig ist’s, übers Moor zu gehn …“ (Annette von Droste-Hülshoff). Moore üben bis heute eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Gruselig wird es aber nicht an einem hellen Frühlingstag. Stattdessen erleben Sie das Moor als „ökologisches Multitalent “: Lebensraum hoch spezialisierter, seltener und bedrohter Pflanzen und Tiere, Regulator des Wasserhaushalts im Boden und CO2-Speicher für den Klimaschutz.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Termin: Montag, Pfingsten, 29. Mai 2023, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24536 Neumünster, B4, Einfelder Schanze 103a, Parkplatz hinter der Bahnunterführung, Am Moor 191
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321-707690 oder VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392-4108
Gebühr: 9 €


Süchtig nach Moor
Frühlingswanderung im Kaltenhofer Moor
Moore sind faszinierend. Seit 1942 Naturschutzgebiet und nun in Renaturierung durch die Stiftung Naturschutz bezaubert das Kaltenhofer Moor mit bizarrem Bruchwald, dunklen Tümpeln und modrigen Sümpfen, hellen Birkengehölzen und dem von hochmoortypischer Vegetation umgebenen, idyllischen Moorsee. Ein ca. 4 Kilometer langer Weg mit Wildnisfeeling, Vorsicht Suchtgefahr!
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Schuhe (Sumpf).

Termin: Mittwoch, 31. Mai 2023, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24244 Felm, Stodthagener Weg 18, Parkplatz
Anmeldung: Förde-VHS, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431-901 5200
Gebühr: 9 €


In Ruhe alt werden dürfen – für Forstbäume bleibt dieser Wunsch ein Traum
Sommerwanderung im Stodthagener Naturwald
Im besten Lebensalter geerntet und letztendlich verbrannt verschwinden mit ihnen auch alle Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen, die nur in der Gesellschaft alter Bäumen überleben können. Auf einer circa vier Kilometer langen Wanderung schauen wir uns an, wie sich der ehemalige Wirtschaftsforst zu einem Naturwald entwickelt, in dem Bäume alt werden dürfen, Natur sich frei entfalten und Totholz als Grundlage für neues Leben bleiben darf.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Termin: Sonntag, 4. Juni 2023, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24244 Felm, Stodthagener Weg 18, Parkplatz
Anmeldung: Förde-VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431-9015200
Gebühr: 12 €


Wilde Pflanzen an Wilden Weiden
Sommerwanderung im Tal der Olendieksau
Friedlich auf „Wilden Weiden“ grasende“ Auerochsen“, Störche auf Nahrungssuche oder im Nest und eine schöne Artenvielfalt an „Wilden Pflanzen“, die Sie näher unterwegs kennenlernen werden, erfreuen Auge und Herz auf unserem etwa 6 Kilometer langen Rundweg im Tal der Olendieksau.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Termin: Samstag, 15. Juli 2023, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24631 Langwedel, Nortorfer Straße/Moorweg
Anmeldung: VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340-4008010 oder VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392-4108
Gebühr: 12 €


Sommerblütenpracht in Wald, Wiese und Bach
Sommerwanderung an der Bünzau
Unter der Obhut der Schrobach-Stiftung darf sich in den Wäldern und Wiesen, die den Lauf der Bünzau säumen, Natur entfalten. Lassen Sie sich vom Mädesüß verzaubern, vom Klappertopf betören und vom Teufelszwirn umgarnen auf unserem etwa 6 Kilometer langen Rundweg.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Termin: Sonntag, 16. Juli 2023, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24613 Aukrug Bünzen, B 430, Hinweisschild Segelflugplatz folgen, Luftballon!
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321-707690
Gebühr: 12 €


Süchtig nach Moor
Sommerwanderung im Kaltenhofer Moor
Moore sind faszinierend. Seit 1942 Naturschutzgebiet und nun in Renaturierung durch die Stiftung Naturschutz bezaubert das Kaltenhofer Moor mit bizarrem Bruchwald, dunklen Tümpeln und modrigen Sümpfen, hellen Birkengehölzen und dem von hochmoortypischer Vegetation umgebenen, idyllischen Moorsee. Ein ca. 4 Kilometer langer Weg mit Wildnisfeeling, Vorsicht Suchtgefahr!
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk (Sumpf).

Termin: Samstag, 12. August 2023, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24244 Felm, Stodthagener Weg 18, Parkplatz
Anmeldung: Förde-VHS, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431-901 5200 oder VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340-400 80 10
Gebühr: 12 €


Alles, bloß keine Moorleiche!
Sommerwanderung im Einfelder Dosenmoor
„O schaurig ist’s, übers Moor zu gehn …“ (Annette von Droste-Hülshoff). Moore üben bis heute eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Gruselig wird es aber nicht an einem hellen Sommertag. Stattdessen erleben Sie das Moor als „ökologisches Multitalent “: Lebensraum hoch spezialisierter, seltener und bedrohter Pflanzen und Tiere, Regulator des Wasserhaushalts im Boden und CO2-Speicher für den Klimaschutz.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Termin: Sonntag, 13. August 2023, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24536 Neumünster, B4, Einfelder Schanze 103a, Parkplatz hinter Bahnunterführung, Am Moor 191
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321-70 76 90 oder Förde-VHS, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431-901 5200
Gebühr: 12 €


Im Wald und auf der Heide, da finden wir viel Freude
Sommerwanderung auf den Boxberg
Das trifft besonders auf die Zeit der Heideblüte zu. Den Erhalt dieser wunderschönen Landschaft verdanken wir der Schrobach Stiftung, Menschen aus dem Naturpark Aukrug, welche sich unermüdlich für den Schutz und die aufwendige Pflege der Flächen einsetzt, – und den Ziegen! Den Erfolg ihrer Bemühungen für eine vielfältige Flora und Fauna dürfen wir auf unserem sechs Kilometer langen Rundweg in vollen Zügen genießen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung ggf. Fernglas.

Termin: Samstag, 19. August 2023, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24613 Aukrug, Bucker Weg 2, Parkplatz nahe der L430 unterhalb des Restaurants
Anmeldung: VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392-4108 oder VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321-70 76 90
Gebühr: 12 €


Ihr bestes Weideland vom Sande gänzlich verdorben
Sommerwanderung im NSG Sorgwohlder Düne
Ihr bestes Weideland vom Sande gänzlich verdorben. So empfand die Gemeinde Kummenort am Nordrand der Sorgeniederung 1754 ihre Binnendüne. Aber gerade wegen des Sandbodens wurde sie 1936 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Kommen Sie mit auf einen fünf Kilometer langen Rundweg um diesen besonderen, von Heide geprägten Lebensraum und bestaunen Sie die besonderen Pflanzen und Tiere, die hier zuhause sind.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung ggf. Fernglas.

Termin: Sonntag, 20. August 2023, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24811 Owschlag, Sorgwohlder Weg 3, Parkplatz ein paar Meter weiter gegenüber
Anmeldung: Förde-VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431-9015200 oder VHS Rendsburg, E-Mail vhs@vhs-rendsburg.de, Telefon 04331-20880
Gebühr: 12 €