Natur erleben in Mittelholstein

Naturkundliche Spaziergänge und Wanderungen im Naturpark Westensee Obere Eider

Frühlingsspaziergänge


Frühlingskräuter und Frühlingsgefühle
Wildkräuterspaziergang im Dorf Felde
Ein Frühlingsspaziergang zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Geschichten, Mythen und Anekdoten sowie Kostproben aus der Wildpflanzenküche. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock.

Gundermann_Glechoma_hederaca

Gundermann

Termin: Donnerstag, 5. Mai 2016, Himmelfahrt, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Dorfstraße 93, 24242 Felde, Volkshochschule
Anmeldung: VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 4008010
Gebühren: 5 € für Erwachsene, Kinder ermäßigt


Frühlingskräuter und Frühlingsgefühle
Wildkräuterspaziergang an der Struckdieksau in Kiel-Russee
Ein Frühlingsspaziergang zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Geschichten, Mythen und Anekdoten sowie Kostproben aus der Wildpflanzenküche. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock.

Schuessel_mit_Gruener_Sauce

Alle grüne Neune

Termin: Samstag, 7. Mai 2016, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Köpernicker Straße 94, 24111 Kiel
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 9015200
Gebühren: 5 € für Erwachsene, Kinder ermäßigt


Es grünt so grün, wenn im Eidertal die Blüten blühen
Wildpflanzenspaziergang im Reesdorfer Eidertal
Der Frühling färbt die Natur bunt. Kräuter, Sträucher und Bäume schmücken sich mit Blüten in vielen Farbtönen und Blättern in zahllosen Grünvariationen. Auf unserem etwa 3 Kilometer langen Spaziergang zwischen Knick und Weideland sprechen wir die Wildpflanzen am Wegesrand mit ihren Namen an, hören ihre Geschichte und verlassen sie als gute Bekannte.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas, Notizblock.

Wiesenkerbel_Anthriscus_sylvestris

Wiesenkerbel

Termin: Sonntag, 8. Mai 2016, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: L318 (B4) bis 24241 Schmalstede, Eiderweg in Richtung Reesdorf, Parkplatz vor der Bahnunterführung
Anmeldung: VHS Neumünster, info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321 / 70 76 90
Gebühr: 5 € für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei