„Wie herrlich leuchtet mir die Natur!
Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die Flur!
Es dringen Blüten aus jedem Zweig
Und tausend Stimmen aus dem Gesträuch
Und Freud und Wonne aus jeder Brust.
O Erd, o Sonne! O Glück, o Lust!“
Johann Wolfgang von Goethe
FRÜHLINGSWANDERUNGEN
Naturkundliche Frühlingswanderung um den Kleinen Schierensee
100 Farben Grün, 100 Formen Grün, 100 Jahre Volkshochschule
Die Farbe Grün begleitet uns auf einer etwa 6 Kilometer langen Rundwanderung durch den Schierenseer Wald mit einem Abstecher zu den Muschelbänken am Westensee. Schaffen wir es, unterwegs für jedes VHS-Jahr eine Grünnuance zu finden? Helfen Sie mit: Maigrün, Tannengrün, Moosgrün, Schilfgrün …?
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.
- Vierblättrige Einbeere – Paris quadrifolia
- Moschuskraut – Adoxa moschatellina
Termin: Sonntag, 28. April 2019, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Seeweg 21, 24259 Wrohe, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200, VHS Rendsburg, E-Mail vhs@vhs-rendsburg.de, Telefon 04331/20880
Gebühr: 9 € Erwachsene, Kinder ermäßigt
Naturkundliche Maiwanderung um den Kleinen Schierensee
100 Farben Grün, 100 Formen Grün, 100 Jahre Volkshochschule
Die Farbe Grün begleitet uns auf einer etwa 6 Kilometer langen Rundwanderung durch den Schierenseer Wald mit einem Abstecher zu den Muschelbänken am Westensee. Schaffen wir es, unterwegs für jedes VHS-Jahr eine Grünnuance zu finden? Helfen Sie mit: Maigrün, Tannengrün, Moosgrün, Schilfgrün …?
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.
- Wechselblättriges Milzkraut – Chrysoplenium alternifolium
- Zweiblättrige Schattenblume – Maianthemum bifolium
Termin: Mittwoch, 1. Mai 2019, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Seeweg 21, 24259 Wrohe, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340/4008010, VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392/4108
Gebühr: 7,50 € Erwachsenen, Kinder ermäßigt
Maiwanderung um den Tröndelsee
Die Schönen und der Scharfe
Auf einem etwa 3 Kilometer langen ebenen Rundweg spazieren wir im Naturschutzgebiet durch bunte Blumenwiesen, blühende Sträucher, Weiden- und Erlenbruchwald mit Ausblicken auf den Tröndelsee und über einen Bohlenweg durch den Schilfgürtel zurück. Unterwegs möchte ich Ihnen bekannte Frühlingsblumen näher bringen und Besonderheiten wie Orchideen und Meerrettich vorstellen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und besonders nach Regentagen auch wasserfestes Schuhwerk, ggf. Fernglas.
- Fuchsknabenkraut – Dactylorhiza fuchsii
- Meerrettich – Amoracia rusticana
Termin: Sonntag, 12. Mai 2019, Muttertag, 14 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: Geschwister Scholl Straße, 24143 Kiel, Schule RBZ-Technik
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200
Gebühr: 6,50 € Erwachsene, Kinder ermäßigt
Maiwanderung im Einfelder Dosenmoor
Alles, bloß keine Moorleiche!
„O schaurig ist’s, übers Moor zu gehn …“ (Annette von Droste-Hülshoff). Moore üben bis heute eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Gruselig wird es aber nicht an einem hellen Frühlingstag. Stattdessen erleben Sie das Moor als „ökologisches Multitalent “: Lebensraum hoch spezialisierter, seltener und bedrohter Pflanzen und Tiere, Regulator des Wasserhaushalts im Boden und CO2-Speicher für den Klimaschutz.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.
- Rundblättriger Sonnentau – Drosera rotundifolia
- Frühe Adonisjungfer auf Calla
Termin: Samstag, 25. Mai 2019, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: B4, Einfelder Schanze 103a, 24536 Neumünster, Parkplatz hinter der Bahnunterführung, Am Moor 191
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321/707690, Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200
Gebühr: 7,50 € Erwachsene, Kinder ermäßigt
Maiwanderung im Wilden Moor von Osterrönfeld
Klopapier und Bier aus moorigem Revier
Neben solch profanen Dingen erwarten Sie auf der ca. 6 Kilometer langen Rundwanderung eine traumhafte Landschaft mit Weite und Stille, seltene Moor- und Heidepflanzen, schnelle Libellen und mit etwas Glück sogar eine Schlange.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.
- Vierfleck – Libellula quadrimaculata
- Huflattich – Tussilago farfara
Termin: Sonntag, 26. Mai 2019, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: L255 zwischen Bokelholm und Osterrönfeld; Grünes Schild „Ausguck Wildes Moor“ (Luftballon!)
Anmeldung: VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392/4108, VHS Rendsburg, E-Mail vhs@vhs-rendsburg.de, Telefon 04331/20880
Gebühr: 7,50 € Erwachsene, Kinder ermäßigt
Maiwanderung zum Flemhuder See
Knabenkräuter und Mädchenblumen
Auf dem Gebiet des ehemaligen Flemhuder Sees pflegen Naturschützer die sogenannte „Spülfläche A Süd“. Hinter der gänzlich unromantischen Bezeichnung verbirgt sich inzwischen ein wahres Naturparadies: auf einer bunte Blumenwiese mit Orchideen, Margeriten und Hahnenfuß tanzen Schmetterlinge und Libellen. Dazu bezaubert uns auf der ca. 3 Kilometer langen Wanderung eine vielfältige Vogelwelt zum Schauen und Genießen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.
- Fuchs’ Knabenkraut – Dactylorhiza fuchsii
- Wiesenmargerite – Leucanthemum vulgare
Termin: Donnerstag, 30. Mai 2019, Himmelfahrt, 14 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: Klein Nordseer Str. 37, 24242 Felde, Parkplatz Autohaus Doose
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200, VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340/4008010, VHS Melsdorf, E-Mail info@vhs-melsdorf.de, Telefon 04340/402929
Gebühr: 6,50 € Erwachsene, Kinder ermäßigt
WILDKRÄUTERSPAZIERGÄNGE
Wildkräuterspaziergang am Neumünsteraner Stadtwald
Frühlingskräuter, Frühlingsblumen, Frühlingsgefühle
Ein Frühlingsspaziergang zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Geschichten, Anekdoten und Mythen sowie Kostproben aus der Wildpflanzenküche. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Notizblock, Sammelkörbchen.
- Gundermann – Glechoma hederacea
- Wiesenkerbel – Anthriscus sylvestris
Termin: Samstag, 4. Mai 2019, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Geerdtsstraße, 24537 Neumünster, Schutzhütte gegenüber Tierpark
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321/707690, VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392/4108
Gebühr: 5 € Erwachsene, Kinder frei
Wildkräuterspaziergang im Kronshagener Domänental
Frühlingskräuter, Frühlingsblumen, Frühlingsgefühle
Ein Frühlingsspaziergang im Kronshagener Domänental zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Anekdoten, Geschichten und Mythen. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Notizblock, Sammelkörbchen.
- Löwenzahn – Taraxacum officinalis
- Wiesen- oder Gemeiner Bärenklau – Heracleum sphondylium
Termin: Sonntag, 5. Mai 2019, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Claus Sinjen Straße, 24119 Kronshagen, Domänental, Wanderer-Parkplatz
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200, VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340/4008010, VHS Melsdorf, E-Mail info@vhs-melsdorf.de, Telefon 04340/402929
Gebühr: 5 € Erwachsene, Kinder ermäßigt
LANDSCHAFTSFÜHRUNGEN
Panoramablick vom Tüteberg
Eine Landschaftsführung
Bei der „Bergbesteigung“ (88 Meter) erhalten Sie neben weiten Ausblicken auch tiefere Einblicke in Entstehung und Wandel unserer schleswig-holsteinischen Landschaft: von eiszeitlicher Architektur durch Gletscher über historische Kulturlandschaft der adligen Landgüter bis zur modernen Land- und Energiebewirtschaftung. Zum Abschluss besteht Einkehrmöglichkeit in ein Café.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe, ggf. an ein Fernglas.
- Fernsehen vom Tüteberg
- Vogelkirsche – Prunus avium
Termin: Samstag, 11. Mai 2019, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Am See 1, 24259 Westensee, Parkplatz Badestelle/Gaststätte
Anmeldung: VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, 04392/4108, VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340/4008010, VHS Melsdorf, E-Mail info@vhs-melsdorf.de, Telefon 04340/402929
Gebühr: 5 €, Kinder ermäßigt
WALD- UND BAUMSPAZIERGÄNGE
Frühlingserwachen in der Forstbaumschule
Von Ahorn bis Zeder
Ob einheimisch oder fremdländisch: Beeindruckend große und prächtige Exemplare vieler verschiedener Baumarten schmücken den Park. Einige stammen noch aus der Zeit der königlich-dänischen Forstlehranstalt. Im Frühlingskleid zeigen die Bäume nicht nur eine ihrer schönsten Seiten, sie lassen sich auch gut bestimmen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Fernglas.
- Bergahorn – Acer pseudoplatanus
- Blaue Atlaszeder – Cedrus atlantica Glauca
Termin: Samstag, 18. Mai 2019, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Düvelsbeker Weg 46, 24105 Kiel, Gaststätte Forstbaumschule
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200
Gebühr: 5 € Erwachsene, Kinder ermäßigt
Waldbaden – Shinrin-Yoku
Heilsamer Wald
Japaner haben es wissenschaftlich bewiesen und fördern es staatlich als anerkannte Therapieform: das Waldbaden. Das Einatmen der sauerstoffhaltigen Luft bei einem Waldspaziergang stärkt das Immunsystem und ätherische Öle fördern antikrebswirksame Killerzellen. In der ruhigen Atmosphäre verringern sich Stresshormone. Salutogenese – Entstehung von Gesundheit – kann geschehen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste und bequeme Kleidung, Sitzunterlage.
- Buchenwald
- Buchenwurzeln
Termin: Sonntag, 19. Mai 2019, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Seeweg 21, 24259 Wrohe, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200, VHS Rendsburg, E-Mail vhs@vhs-rendsburg.de, Telefon 04331/20880
Gebühr: 5 € Erwachsene, Kinder ermäßigt