Natur erleben in Mittelholstein

Naturkundliche Spaziergänge und Wanderungen im Naturpark Westensee Obere Eider

Herbst 2021

„Der Herbst ist wie ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird.“
Albert Camus

HERBSTWANDERUNGEN

AUSFALL!

Von Muscheln, Schnecken und einer Seeräuberburg
Wanderung im NSG Nordöstlicher Westensee
Wer nicht glaubt, dass es all dies im Binnenland zu bestaunen gibt, ist herzlich eingeladen sich vom Gegenteil zu überzeugen auf einer abenteuerlichen Wanderung um und über die Jungmoräne Börner, welche den Kleinen Schierensee vom Westensee trennt.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas

Termin: Samstag, 18. September 2021, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Seeweg 21, 24259 Wrohe, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: Gudrun Aschenbach, E-Mail jugasch@web.de, Telefon 04347/9545
Gebühr: Veranstalter ist der NABU Nortorf. Keine Gebühr, aber gerne eine Spende für den NABU

Durch Alleen und Auen
Herbstwanderung zum Gut Marutendorf
Unter uralten Eichen mit schönem Blick über die Wiesenniederungen der Hansdorfer Au und der Eider wandern wir bis zum Gut Marutendorf. Über die Eiderbrücke bei Hohenhude und vorbei an der malerischen Steinfurter Mühle führt uns der Weg über insgesamt 6 km zum Ausgangspunkt zurück. Unterwegs werden wir näher anschauen, was am Wege grünt, blüht und fruchtet.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Termin: Sonntag, 19. September 2021, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Schönwohlder Straße, 24239 Schönwohld in Richtung 24247 Rodenbek, Parkplätze am Beginn der Eichenallee rechts hinter dem Ortsausgang von Schönwohld
Anmeldung: Förde-VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200 oder VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340/4008010
Gebühr: 15 € (Förde-VHS Kiel), 9 € (VHS Felde)

Süchtig nach Moor
Herbstwanderung im Kaltenhofer Moor

Moore sind faszinierend. Seit 1942 Naturschutzgebiet und nun in Renaturierung durch die Stiftung Naturschutz punktet das Kaltenhofer Moor mit bizarrem Bruchwald, dunklen Tümpeln und modrigen Sümpfen, hellen Birkengehölzen und dem von hochmoortypischer Vegetation umgebenen, idyllischen Moorsee. Ein ca. vier Kilometer langer Weg mit Wildnisfeeling. Vorsicht Suchtgefahr!
Mitbringen:
Bitte denken Sie an wetterangepasste Schuhe (Sumpf).

Termin: Freitag, 1. Oktober 2021, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Stodthagener Weg 18, 24244 Felm, Parkplatz
Anmeldung: Förde-VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200 oder VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340/4008010
Gebühr: 15 € (Förde-VHS Kiel), 9 € (VHS Felde)

In Ruhe alt werden dürfen
Herbstwanderung im Stodthagener Naturwald
Für Forstbäume bleibt dieser Wunsch ein Traum. Im besten Lebensalter geerntet und letztendlich verbrannt verschwinden mit ihnen auch alle Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen, die nur in der Gesellschaft alter Bäumen überleben können. Auf einer ca. vier Kilometer langen Wanderung schauen wir uns an wie sich ehemaliger Wirtschaftsforst entwickelt zu Naturwald, in dem Bäume alt werden dürfen, Natur sich frei entfalten und Totholz als Grundlage für neues Leben bleiben darf.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Termin: Sonntag, 3. Oktober 2021, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Stodthagener Weg 18, 24244 Felm, Parkplatz
Anmeldung: Förde-VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200 oder VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340/4008010
Gebühr: 15 € (Förde-VHS Kiel), 9 € (VHS Felde)

Geschichten von Hülsen, Hügeln und Hünen
Herbstwanderung auf den Kieler Berg bei Groß Vollstedt
Nicht der besser bekannte Tüteberg mit seinen 88 Metern ist der höchste Berg im Naturpark Westensee, sondern der Kieler Berg mit 94 Metern. Lässt sich wegen der dichten Bewaldung seines Gipfels von dort auch kein Panoramablick genießen, kann das Auge doch während der Wanderung weit über eiszeitlich geformte Landschaft und bronzezeitliche Hügelgräber schweifen. Neben den herbstlich geschmückten Bäumen und Sträuchern erfahren die Spuren frühzeitlicher Besiedlung auf einer etwa 5 Kilometer langen Strecke unsere Aufmerksamkeit.
Bitte beachten Sie, eine Teilnahme ist nur mit einer Anmeldung möglich.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock und Fernglas.

Treffpunkt: 24802 Groß Vollstedt, L 48, zweiter Wanderer-Parkplatz zwischen Emkendorfer Kreuz (L255/L48) und Groß Vollstedt (Luftballon)
Termin: Samstag, 23. Oktober 2021, 13 bis 16 Uhr
Anmeldung: VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392/4108 oder VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321/70 76 90
Gebühr: 12 €

Konfetti der Natur
Herbstwanderung im Gutspark Bossee
Ob einheimisch oder fremdländisch – im goldenen Oktober entzünden die Bäume im Gutspark Bossee ein Feuerwerk an Farben. Vom zarten Gelb der Birken und Linden über das warme Maisgelb der Flügelnüsse, das kupferne Rot der Buchen, das goldene Braun der Eichen bis zum tiefen Purpur der Ahorne: Auf einer leichten Wanderung von rund 4 km wollen wir dieses Schauspiel genießen und verschiedene Baumarten näher kennenlernen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Termin: Sonntag, 24. Oktober 2021, 13:30 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Dorfstraße 1a, 24259 Westensee, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: Förde-VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200 oder VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340/4008010
Gebühr: 12,50 € (Förde-VHS Kiel), 9 € (VHS Felde)

BAUMFÜHRUNGEN

Bäume kennen und lieben lernen
Herbstspaziergang im Rencks-Park

Wann sind Sie zum letzten Mal durch einen Ihrer schönen Stadtparks geschlendert? Befestigte Wege, gemütliche Bänke und prächtige einheimische und fremdländische Parkbäume erwarten Sie dort. Beste Bedingungen, um die Bäume im Herbstkleid mit ihren Früchten näher zu betrachten, ihre Namen zu erfahren, ihre Geschichten zu hören und sie als gute Bekannte zu verlassen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Termin: Samstag, 25. September 2021, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Parkstraße, 24534 Neumünster, Parkplatz Klaus-Groth-Schule
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321/707690 oder VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392/4108
Gebühr: 8 €

Bäume kennen und lieben lernen
Herbstspaziergang in der Forstbaumschule
Ob einheimisch oder fremdländisch: Beeindruckend große und prächtige Exemplare vielfältiger Baumarten schmücken den Park. Einige stammen noch aus der Zeit der königlich-dänischen Forstlehranstalt. In der Vegetationsphase der Fruchtreife und der beginnenden Herbstfärbung zeigen die Bäume nicht nur eine ihrer schönsten Seiten, sie lassen sich auch gut bestimmen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe.

Termin: Sonntag, 26. September 2021, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Düvelsbeker Weg 46, 24105 Kiel, Restaurant Forstbaumschule
Anmeldung: Förde-VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200
Gebühr: 10 €

Bäume kennen und lieben lernen
Herbstspaziergang im Nortorfer Stadtpark
Wann sind Sie zum letzten Mal durch Ihren schönen Stadtpark geschlendert? Befestigte Wege, gemütliche Bänke und prächtige einheimische und fremdländische Parkbäume erwarten Sie dort. Beste Bedingungen, um die Bäume im Herbstkleid mit ihren Früchten näher zu betrachten, ihre Namen zu erfahren, ihre Geschichten zu hören und sie als gute Bekannte zu verlassen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung.

Termin: Samstag, 2. Oktober 2021, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Am Stadtpark 52, 24589 Nortorf
Anmeldung: VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392/4108
Gebühr: 8 €

WILDFRÜCHTESPAZIERGÄNGE

Der Geschmack des Herbstes
Wildfrüchtespaziergang im Kronshagener Domänental

Wussten Sie, dass man Hagebutten, Weißdorn- und Brombeeren roh essen darf, Vogelbeeren und Schlehen in kleinen Mengen auch, Holunderbeeren oder gar Zaunrübe aber überhaupt nicht? Erfahren Sie alles, was Sie zur Ernte und Verarbeitung von Wildfrüchten wissen möchten, auf einem herbstlichen Spaziergang zu vitaminreichen Beeren, fetten Nüssen und mineralhaltigen Samen.
Wenn die Corona-Bedingungen es erlauben, freuen Sie sich zum Abschluss auf Kostproben von meinem Wildfrüchte-Buffet.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock, Sammelkörbchen.

Termin: Samstag, 11. September 2021, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Claus Sinjen Straße, 24119 Kronshagen, Wanderer-Parkplatz Domänental
Anmeldung: Förde-VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200 oder VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340/4008010
Gebühr: 10 € (Förde-VHS Kiel), 7 € (VHS Felde)

Essen Sie bunt, dann bleiben Sie gesund
Wildfrüchtespaziergang in Neumünster-Einfeld

Hagebutten, Weißdorn- und Brombeeren darf man roh verzehren, Vogelbeeren und Schlehen in kleinen Mengen auch, Holunderbeeren oder gar Pfaffenhütchen aber überhaupt nicht. Erfahren Sie alles, was Sie zur Ernte und Verarbeitung von Wildfrüchten wissen möchten auf einem herbstlichen Spaziergang zu vitaminreichen Beeren, fetten Nüssen und mineralhaltigen Samen. Wenn die Corona-Bedingungen es erlauben, freuen Sie sich zum Abschluss auf Kostproben von meinem Wildfrüchte-Buffet.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock, Sammelkörbchen.

Termin: Sonntag, 12. September 2021, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: 24536 Neumünster, Graskamp 40/Preetzer Landstraße in Richtung Großharrie, Luftballon!
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321/70 76 90 oder VHS Aukrug, E-Mail info@vhs-aukrug.de, Telefon 04873/9010852
Gebühr: 8 €