„Der Frühling hat sich eingestellt;
Wohlan, wer will ihn sehen?
Der muss mit mir ins freie Feld, ins grüne Feld nun gehen.“
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
WILDKRÄUTER-SPAZIERGÄNGE
Frühlingskräuter und Frühlingsgefühle
Wildkräuterspaziergang an der Bellerbek
Ein Frühlingsspaziergang zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Geschichten, Anekdoten und Mythen sowie Kostproben aus der Wildpflanzenküche. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock, Fernglas.

Knoblauchsrauke – Alliaria petiolata – mit Grünader- oder Rapsweißling
Termin: Sonntag, 30. April 2017, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Seedorfer Weg, 24589 Borgdorf-Seedorf, 2. Parkplatz ohne Infotafel mit Karte
Anmeldung: VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392 / 4108
Gebühr: 5 €, Kinder ermäßigt
Frühlingskräuter und Frühlingsgefühle
Wildkräuterspaziergang im Kronshagener Domänental
Ein Frühlingsspaziergang zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Geschichten, Anekdoten und Mythen sowie Kostproben aus der Wildpflanzenküche. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock, Fernglas.

Gänseblümchen – Bellis perennis
Termin: Samstag, 6. Mai 2017, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Claus Sinjen Straße, 24119 Kronshagen, Domänental, Wanderer-Parkplatz
Anmeldung: Förde-VHS, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 9015200
Gebühr: 5 €, Kinder ermäßigt
Frühlingskräuter und Frühlingsgefühle
Wildkräuterspaziergang im Neumünsteraner Stadtwald
Ein Frühlingsspaziergang zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Geschichten, Anekdoten und Mythen sowie Kostproben aus der Wildpflanzenküche. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock, Fernglas.

Scharbockskraut – Ficaria verna
Termin: Sonntag, 7. Mai 2017, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Geerdtsstraße, 24537 Neumünster, Parkplatz Tierpark
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321 / 707690
Gebühr: 5 €, Kinder ermäßigt
FRÜHLINGSWANDERUNGEN
Anemonenweiß, Veilchenviolett und Buchengrün
Frühlingswanderung um den Großen Schierensee
Auf einer 6,5 Kilometer langen Wanderung erleben Sie die lichte Stimmung des hellen Frühlingswaldes mit seinen Blumenteppichen und dem ersten zarten Blattgrün der Sträucher und Bäume. Lassen Sie sich führen entlang des Sees, durch Wald, über Lichtungen und sumpfige Feuchtgebiete, entführen vom Alltag und verführen von den botanischen Schönheiten der Frühlings.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Waldsauerklee – Oxalis acetosella
Termin: Montag, 1. Mai 2017, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Dorfstraße 17, 24241 Schierensee, Feuerwehr-Dorfgemeinschaftshaus
Anmeldung: VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 4008010 und VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392 / 4108
Gebühr: 7,50 €, Kinder ermäßigt
Jedem neugeborenen Kind einen besonderen Baum
Frühlingswanderung um Gut Bossee
Jedem neugeborenen Kind einen besonderen Baum pflanzen seit Generationen die Besitzer von Gut Bossee in Westensee. Auf einer etwa 5 Kilometer langen Frühlingswanderung durch Wiesen und Wälder um das Herrenhaus und den Gutspark erleben wir das Erwachen der Natur, widmen wir uns den Pflanzen, die uns begegnen und erfahren, wie die regionale Geschichte die Landschaft geprägt hat.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Herrenhaus von Gut Bossee
Termin: Samstag, 13. Mai 2017, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Dorfstraße 1a, 24259 Westensee, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 4008010 und VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392 / 4108
Gebühr: 7,50 €, Kinder ermäßigt
Anemonenweiß, Veilchenviolett und Buchengrün
Frühlingswanderung um den Großen Schierensee
Auf einer 6,5 Kilometer langen Wanderung erleben sie die lichte Stimmung des hellen Frühlingswaldes mit seinen Blumenteppichen und dem ersten zarten Blattgrün der Sträucher und Bäume. Lassen Sie sich führen entlang des Sees, durch Wald, über Lichtungen und sumpfige Feuchtgebiete, entführen vom Alltag und verführen von den botanischen Schönheiten der Frühlings.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Buchenwald im Mai
Termin: Sonntag, 14. Mai 2017, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Dorfstraße 17, 24241 Schierensee, Feuerwehr-Dorfgemeinschaftshaus
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 9015200
Gebühr: 7,50 €, Kinder ermäßigt
Klopapier und Bier aus moorigem Revier
Frühlingswanderung im Wilden Moor von Osterrönfeld
Klopapier und Bier aus moorigem Revier: Neben solch profanen Dingen erwarten Sie auf der zirka 6 Kilometer langen Rundwanderung eine traumhafte Landschaft mit Weite und Stille, seltene Moor- und Heidepflanzen, eine lebhafte balzende und brütende Vogelschar und mit etwas Glück sogar eine Schlange.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Wildes Moor bei Osterrönfeld, Ausguck
Termin: Samstag, 20. Mai 2017, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: An der L255 Bokelholmer Chaussee zwischen Bokelholm und Osterrönfeld grünes Schild „Ausguck Wildes Moor“ (Luftballon!)
Lange Version: zirka 5,5 Kilometer hinter Bokelholm (in Richtung Osterrönfeld) nach Bahnunterführung in die 2. Straße Sandfohr rechts beim grünen Schild „Ausguck Wildes Moor“ abbiegen, an der Reitanlage Linnhof vorbei noch zirka 2 Kilometer geradeaus.
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 9015200 und VHS Rendsburg, E-Mail vhs@vhs-rendsburg.de, Telefon 04331 / 20880
Gebühr: 7,50 €, Kinder ermäßigt
Jedem neugeborenen Kind einen besonderen Baum
Frühlingswanderung um Gut Bossee
Jedem neugeborenen Kind einen besonderen Baum pflanzen seit Generationen die Besitzer von Gut Bossee in Westensee. Auf einer etwa 5 Kilometer langen Frühlingswanderung durch Wiesen und Wälder um das Herrenhaus und den Gutspark erleben wir das Erwachen der Natur, widmen wir uns den Pflanzen, die uns begegnen und erfahren, wie die regionale Geschichte die Landschaft geprägt hat.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Herrenhaus von Gut Bossee
Termin: Samstag, 27. Mai 2017, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Dorfstraße 1a, 24241 Westensee, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 9015200 und VHS Rendsburg, E-Mail vhs@vhs-rendsburg.de, Telefon 04331 / 20880
Gebühr: 7,50 €, Kinder ermäßigt
Klopapier und Bier aus moorigem Revier
Frühlingswanderung im Wilden Moor von Osterrönfeld
Klopapier und Bier aus moorigem Revier: Neben solch profanen Alltagsdingen erwarten Sie auf der zirka 6 Kilometer langen Rundwanderung eine traumhafte Landschaft mit Weite und Stille, seltene Moor- und Heidepflanzen, eine lebhafte balzende und brütende Vogelschar und mit etwas Glück sogar eine Schlange.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Wildes Moor bei Osterrönfeld
Termin: Samstag, 28. Mai 2017, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: An der L255 Bokelholmer Chaussee zwischen Bokelholm und Osterrönfeld grünes Schild „Ausguck Wildes Moor“ (Luftballon!)
Lange Version: Zirka 5,5 Kilometer hinter Bokelholm (in Richtung Osterrönfeld) nach Bahnunterführung in die 2. Straße Sandfohr rechts beim grünen Schild „Ausguck Wildes Moor“ abbiegen, an der Reitanlage Linnhof vorbei noch zirka 2 Kilometer geradeaus.
Anmeldung: VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 4008010 und VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392 / 4108
Gebühr: 7,50 €, Kinder ermäßigt
BAUMSPAZIERGÄNGE
Bäume kennen und lieben lernen
Baumspaziergang im Bisseer Forst
Jede Baumart ist einzigartig in Größe und Gestalt, Struktur und Farbe von Stamm und Rinde, Ästen und Zweigen, Blättern und Blüten und jeder Baum ein Lebewesen mit individueller Ausstrahlung. Ob hell oder dunkel, leicht oder schwer, elegant oder knorrig: Lernen Sie Bäume zu erkennen und lassen Sie sich von ihrer Größe und Schönheit bezaubern.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Lärchenblüte
Termin: Sonntag, 21. Mai 2017, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz links zwischen 24582 Bissee und 24220 Schönhorst
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321 / 707690 und VHS Preetz, E-Mail vhs-preetz@t-online.de, Telefon 04342 / 719863
Gebühr: 5 €, Kinder ermäßigt
Bäume kennen und lieben lernen
Baumspaziergang im Wroher Wald
Jede Baumart ist einzigartig in Größe und Gestalt, Struktur und Farbe von Stamm und Rinde, Ästen und Zweigen, Blättern und Blüten und jeder Baum ein Lebewesen mit individueller Ausstrahlung. Ob hell oder dunkel, leicht oder schwer, elegant oder knorrig: Lernen Sie Bäume zu erkennen und lassen Sie sich von ihrer Größe und Schönheit bezaubern.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Stieleichenblüte
Termin: Donnerstag, Himmelfahrt, 25. Mai 2017, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Seeweg 21, 24259 Wrohe, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 4008010
Gebühr: 5 €, Kinder ermäßigt