Natur erleben in Mittelholstein

Naturkundliche Spaziergänge und Wanderungen im Naturpark Westensee Obere Eider

Herbst 2019

Besteige die Berge und empfange ihre Neuigkeiten.
Der Frieden der Natur wird in dich hineinfließen,
wie der Sonnenschein in Bäume fließt.
Die Winde werden ihre Frische in dich hineinwehen, die Stürme ihre Energie,
während deine Sorgen wie Blätter im Herbst von dir abfallen werden.
John Muir

WILDFRÜCHTESPAZIERGÄNGE

Der Geschmack des Herbstes
Wildfrüchtespaziergang im Kronshagener Domänental
Wussten Sie, dass man Hagebutten, Weißdorn- und Brombeeren roh essen darf, Vogelbeeren und Schlehen in kleinen Mengen auch, Holunderbeeren aber gar nicht? Erfahren Sie alles, was Sie zur Ernte und Verarbeitung von Wildfrüchten wissen möchten auf einem herbstlichen Spaziergang zu vitaminreichen Beeren, fetten Nüssen und mineralhaltigen Samen. Zum Abschluss erwarten Sie Kostproben an meinem Wildfrüchte-Marmeladen-Buffet.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock und Sammelkörbchen.

Treffpunkt: Claus Sinjen Straße, 24119 Kronshagen, Wanderer-Parkplatz Domänental
Termin: Samstag, 14. September 2019, 14 bis 16 Uhr
Anmeldung: Förde-VHS, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 901 5200, VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 400 80 10 oder VHS Melsdorf, E-Mail info@vhs-melsdorf.de, Telefon 04340 / 40 29 29
Gebühr: 7 €, Kinder ermäßigt


Der Geschmack des Herbstes
Herbstspaziergang an der Fröbelschule
Bäume und Sträucher mit nahrhaften Früchten, Kräuter mit heilsame Samen und Wurzeln und die letzten bunten Blumen möchte ich Ihnen auf einem gemütlichen Rundgang um eine große, im Vorjahr neu angelegte Wildblumenwiese vorstellen. Zum Abschluss erwarten Sie unter den Linden Kostproben an meinem Wildfrüchte-Buffet.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock und Sammelkörbchen.

Treffpunkt: Flensburger Straße 9, 24537 Neumünster, Parkplatz Fröbelschule
Termin: Sonntag, 15. September 2019, 14 bis 16 Uhr
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321 / 70 76 90 oder VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392 / 4108
Gebühr: 7 €, Kinder frei


BAUMFÜHRUNGEN

Bäume kennen und lieben lernen
Herbstspaziergang im Rencks-Park Neumünster
Wann sind Sie zum letzten Mal durch einen Ihrer schönen Stadtparks geschlendert? Befestigte Wege, gemütliche Bänke und prächtige einheimische und fremdländische Parkbäume erwarten Sie dort. Beste Bedingungen, um die Bäume im Herbstkleid näher zu betrachten, ihre Namen zu erfahren, ihre Geschichten zu hören und sie als gute Bekannte zu verlassen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Treffpunkt: Parkstraße, 24534 Neumünster, Parkplatz Klaus-Groth-Schule
Termin: Freitag, 20. September 2019, 15 bis 17 Uhr
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321 / 70 76 90 oder VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392 / 4108
Gebühr: 7 €, Kinder frei


Bäume kennen und lieben lernen
Herbstspaziergang in der Forstbaumschule
Ob einheimisch oder fremdländisch: Beeindruckend große und prächtige Exemplare vielfältiger Baumarten schmücken den Park. Einige stammen noch aus der Zeit der königlich-dänischen Forstlehranstalt. In der Vegetationsphase der Fruchtreife und der beginnenden Herbstfärbung zeigen die Bäume nicht nur eine ihrer schönsten Seiten, sie lassen sich auch gut bestimmen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Treffpunkt: Düvelsbeker Weg 46, 24105 Kiel, Restaurant Forstbaumschule
Termin: Samstag, 21. September 2019, 14 bis 16 Uhr
Anmeldung: Förde-VHS, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 901 5200 oder VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 400 80 10
Gebühr: 7 €, Kinder ermäßigt


HERBSTWANDERUNGEN

Im wilden Süden Kiels
Herbstwanderung um das Dorf Rönne
Das Dorf Rönne ist umgeben von Ausgleichsflächen der Stadt Kiel. Gute Bedingungen für schöne herbstliche Naturerlebnisse. Ein etwa 3 Kilometer langer Rundweg führt uns entlang an weiten Weidelandschaften, auf denen Robustrinder grasen und sich durch Wiedervernässung Wildnis ausbreiten darf. Naturfreunde haben einen Baumlehrpfad angepflanzt. Anhand ihrer Früchte lassen sich die Bäume ebenso wie die Sträucher der bunten Knicks gut bestimmen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock und Fernglas.

Treffpunkt: Zum Forst 77, 24145 Kiel-Rönne, Bushaltestelle Rönne Dorf
Termin: Samstag, 28. September 2019, 13:30 bis 16 Uhr
Anmeldung: Förde-VHS, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 901 5200
Gebühr: 8,50 €, Kinder ermäßigt


Wo Gräfin Julia von Reventlow mit der Kutsche fuhr
Naturkundliche Herbstwanderung um Gut Emkendorf
Eine 5 Kilometer lange Rundtour führt uns an malerischen Seen und Teichen und den sanft gewellten Wiesen und Feldern der Geest entlang und am schauerlichen Galgenberg vorbei. Bunte Knicks und eindrucksvolle Baumgestalten säumen unseren Weg, der am Gutspark mit dem Herrenhaus endet. Die herbstlichen Pflanzen, die eiszeitlich geprägte Landschaft sowie Regionalgeschichtliches zum Gut Emkendorf sind unsere Themen für unterwegs.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock und Fernglas.

Treffpunkt: L255, 24802 Emkendorf, Parkplatz vor der Badestelle Dörpsee schräg gegenüber vom Herrenhaus (Luftballon)
Termin: Sonntag, 29. September 2019, 14 bis 17 Uhr
Anmeldung: VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 400 80 10 oder VHS Rendsburg, E-Mail vhs@vhs-rendsburg.de, Telefon 04331 / 20 880
Gebühr: 10 €


Konfetti der Natur
Naturkundliche Herbstwanderung im Gutspark Bossee
Ob einheimisch oder fremdländisch – im goldenen Oktober entzünden die Bäume im Gutspark Bossee ein Feuerwerk an Farben. Vom zarten Gelb der Birken und Linden über das warme Maisgelb der Flügelnüsse, das kupferne Rot der Buchen, das goldene Braun der Eichen bis zum tiefen Purpur der Ahorne: Auf einer leichten Wanderung von rund 4 Kilometer wollen wir dieses Schauspiel genießen und verschiedene Baumarten näher kennenlernen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Treffpunkt: Dorfstraße 1a, 24259 Westensee, Parkplatz Badestelle
Termin: Samstag, 2. November 2019, 13:30 bis 16 Uhr
Anmeldung: Förde-VHS, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 901 5200 oder VHS Rendsburg, E-Mail vhs@vhs-rendsburg.de, Telefon 04331 / 20 880
Gebühr: 8.50 €, Kinder ermäßigt


Im Rausch der Farben
Naturkundliche Herbstwanderung zum Kieler Berg bei Groß Vollstedt
Der höchste Berg im Naturpark Westensee ist der Kieler Berg mit 94 Metern. Lässt sich wegen der dichten Bewaldung seines Gipfels von dort auch kein Panoramablick genießen, kann das Auge doch während der rund 5 Kilometer langen Rundwanderung weit über die eiszeitlich geformte Geestlandschaft und bronzezeitliche Hügelgräber schweifen. Im Wald tauchen wir in das rotbraungelbe Laub von Buchen, Eichen und Lärchen ein, in den Knicks schwelgen wir in den warmen Farben der bunten Sträucher.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock und Fernglas.

Treffpunkt: 24802 Groß Vollstedt, L 48, zweiter Wanderer-Parkplatz zwischen Emkendorfer Kreuz (L255/L48) und Groß Vollstedt (Luftballon)
Termin: Sonntag, 3. November 2019, 13 bis 16 Uhr
Anmeldung: VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392 / 4108 oder VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 400 80 10
Gebühr: 10 €, Kinder ermäßigt