Natur erleben in Mittelholstein

Naturkundliche Spaziergänge und Wanderungen im Naturpark Westensee Obere Eider

Herbst 2022

„Aus den Träumen des Frühlings wird im Herbst Marmelade gemacht.
Curt Emmerich

Muscheln, Schnecken und eine Seeräuberburg
Wanderung im NSG Nordöstlicher Westensee
Wer nicht glaubt, dass es all dies im Binnenland zu bestaunen gibt, ist herzlich eingeladen sich vom Gegenteil zu überzeugen auf einer abenteuerlichen Wanderung um und über die Jungmoräne Börner, welche den Kleinen Schierensee vom Westensee trennt.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Termin: Samstag, 10. September 2022, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24259 Wrohe, Seeweg 21, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: Gudrun Aschenbach, E-Mail jugasch@web.de, Telefon 04347/9545
Veranstalter ist der NABU Nortorf, keine Gebühr, aber gerne eine Spende für den NABU


Essen Sie bunt, dann bleiben Sie gesund
Wildfrüchtespaziergang in Neumünster-Einfeld
Hagebutten, Weißdorn- und Brombeeren darf man roh, Vogelbeeren und Schlehen in kleinen Mengen auch, Holunderbeeren oder gar Pfaffenhütchen aber überhaupt nicht verzehren. Erfahren Sie alles, was Sie zur Ernte und Verarbeitung von Wildfrüchten wissen möchten, auf einem herbstlichen Spaziergang zu vitaminreichen Beeren, fetten Nüssen und mineralhaltigen Samen. Zum Abschluss erwarten Sie Kostproben an meinem Wildfrüchte-Marmeladen-Buffet.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock, Körbchen.

Termin: Sonntag, 11. September 2022, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: 24536 Neumünster, Graskamp 40/Preetzer Landstraße in Richtung Großharrie, Luftballon!
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321/707690 oder VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392/4108
Gebühr: 8 €


In Ruhe alt werden dürfen
Herbstwanderung im Stodthagener Naturwald
Für Forstbäume bleibt dieser Wunsch ein Traum. Im besten Lebensalter geerntet und letztendlich verbrannt verschwinden mit ihnen auch alle Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen, die nur in der Gesellschaft alter Bäume überleben können. Auf einer circa vier Kilometer langen Wanderung schauen wir uns an wie sich der ehemalige Wirtschaftsforst zu Naturwald entwickelt, in dem Bäume alt werden dürfen, Natur sich frei entfalten und Totholz als Grundlage für neues Leben bleiben darf.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Termin: Samstag, 17. September 2022, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Stodthagener Weg 18, 24244 Felm, Parkplatz
Anmeldung: Förde-VHS, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431/9015200 oder VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340/4008010
Gebühr: 12 €


Herbst – Reifezeit in der Natur
Herbstwanderung im Brachenfelder Gehölz
Das Licht wird weicher, die Farben erscheinen wärmer, die Natur zeigt ihren Reichtum. Unseren circa drei Kilometer langen Rundweg säumen Bäume und Sträucher mit Früchten, Kräuter mit Wurzeln und Samen. Sind sie giftig, essbar, heilsam für Mensch oder/und Tier? Auch Samen ernten für eine Wildblumenwiese ist möglich, doch bitte nicht solche von den invasiven Pflanzen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock, Sammeltütchen.

Termin: Sonntag, 18. September 2022, 14 bis 16.30 Uhr
Treffpunkt: 24536 Neumünster, Hauptstraße 113, Parkplatz vor der Schwale-Brücke
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, 04321/707690
Gebühr: 10 €