Natur erleben in Mittelholstein

Naturkundliche Spaziergänge und Wanderungen im Naturpark Westensee Obere Eider

Frühjahr/Sommer 2020

„Wie ein Meer des Lebens ergießt sich der Frühling über die Erde.“
Hermann Hesse


MAIWANDERUNGEN

Veilchen, Lerchensporn und Winterschachtelhalm
Maiwanderung im Naturschutzgebiet Ahrensee
Eine rund 6 Kilometer lange, landschaftlich schöne Strecke führt uns über teilweise feuchte Wiesen- und Waldwege durch die frühlingsgrüne Eiderniederung zum malerischen Ahrensee. Bei der Vielfalt der Biotope lassen sich auch seltenere Pflanzen entdecken. Mit Glück zeigt sich der Seeadler, der hier einen Horst bewohnt.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Wanderweg zum Ahrensee

Termin: Freitag (Feiertag), 1. Mai 2020, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 24242 Felde, Parkplatz am Bahnhof
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 901 5200, VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 400 80 10, VHS Melsdorf, E-Mail info@vhs-melsdorf.de, Telefon 04340 / 40 29 29
Gebühr: 7,50 € Erwachsene, Kinder ermäßigt


Die Schönen und der Scharfe
Maiwanderung um den Tröndelsee
Auf einem etwa 3 Kilometer langen ebenen Rundweg spazieren wir im Naturschutzgebiet durch bunte Blumenwiesen, blühende Sträucher, Weiden- und Erlenbruchwald mit Ausblicken auf den Tröndelsee und über einen Bohlenweg durch den Schilfgürtel zurück. Unterwegs möchte ich Ihnen bekannte Frühlingsblumen näherbringen und Besonderheiten wie Orchideen und Meerrettich vorstellen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und besonders nach Regentagen auch wasserfestes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Termin: Donnerstag (Himmelfahrt), 21. Mai 2020, 14 bis 16.30 Uhr
Treffpunkt: Geschwister-Scholl-Straße, 24143 Kiel, Schule RBZ-Technik
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 9015200
Gebühr: 6,50 € Erwachsene, Kinder ermäßigt


Frühlingsblütenpracht in Wald, Wiese und Bach
Maiwanderung an der Bünzau
Unter der Obhut der Schrobach-Stiftung darf sich in den Wäldern und Wiesen, die den Lauf der Bünzau säumen, Natur entfalten. Sie dankt es mit Maiglöckchen, Salomonsiegel und vielen anderen zauberhaften Blumen, an denen wir uns auf der 6 Kilometer langen Wanderung erfreuen dürfen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Termin: Samstag, 23. Mai 2020, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Aukrug Bünzau, B 430, Hinweisschild Segelflugplatz folgen bis Parkplatz, Luftballon!
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321 / 707690, VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392 / 4108
Gebühr: 7,50 € Erwachsene, Kinder frei


Drama eines Sees, eine Landschaftsführung
Maiwanderung zum Flemhuder See
Im Zusammenhang mit dem Bau des Nordostseekanals hat der Flemhuder See schon eine wechselvolle Geschichte erlebt. Bis heute wird das Gebiet als Spülfläche bei Kanalbaumaßnahmen genutzt. Erleben Sie auf einer 7 Kilometer langen Wanderung, wie es der Natur gelingt, trotzdem oder deshalb Schönheit und Artenvielfalt zu entwickeln.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Termin: Sonntag, 24. Mai 2020, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Klein Nordseer Str. 37, 24242 Felde, Parkplatz Autohaus Doose
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 901 5200, VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 400 80 10, VHS Melsdorf, E-Mail info@vhs-melsdorf.de, Telefon 04340 / 402929
Gebühr: 7,50 € Erwachsene, Kinder ermäßigt


Klopapier und Bier aus moorigem Revier
Maiwanderung im Wilden Moor von Osterrönfeld
Neben solch profanen Dingen erwarten Sie auf der 6 Kilometer langen Rundwanderung eine traumhafte Landschaft mit Weite und Stille, seltene Moor- und Heidepflanzen, schnelle Libellen und mit etwas Glück sogar eine Schlange.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Termin: Samstag, 30. Mai 2020, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: L255 zwischen Bokelholm und Osterrönfeld; Grünes Schild „Ausguck Wildes Moor“, Luftballon!
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 901 5200, VHS Rendsburg, E-Mail vhs@vhs-rendsburg.de, Telefon 04331 / 20 880
Gebühr: 7,50 € Erwachsene, Kinder ermäßigt


Alles, bloß keine Moorleiche!
Maiwanderung im Einfelder Dosenmoor
„O schaurig ist’s, übers Moor zu gehn …“ (Annette von Droste-Hülshoff). Moore üben bis heute eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Gruselig wird es aber nicht an einem hellen Frühlingstag. Stattdessen erleben Sie das Moor als „ökologisches Multitalent “: Lebensraum hoch spezialisierter, seltener und bedrohter Pflanzen und Tiere, Regulator des Wasserhaushalts im Boden und CO2-Speicher für den Klimaschutz.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Termin: Sonntag, 31. Mai 2020, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: B4, Einfelder Schanze 103a, 24536 Neumünster, Parkplatz hinter der Bahnunterführung, Am Moor 191
Anmeldung: VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392 / 4108, VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321 / 707690
Gebühr: 7,50 € Erwachsene, Kinder ermäßigt

WILDKRÄUTERSPAZIERGÄNGE


Frühlingskräuter, Frühlingsblumen, Frühlingsgefühle
Wildkräuterspaziergang am Neumünsteraner Stadtwald
Ein Frühlingsspaziergang zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Geschichten, Anekdoten und Mythen sowie Kostproben aus der Wildpflanzenküche. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Notizblock, Sammelkörbchen.

Termin: Samstag, 2. Mai 2020, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Geerdtsstraße, 24537 Neumünster, Schutzhütte gegenüber Tierpark
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321 / 07690
Gebühr: 5 € Erwachsene, Kinder frei


Frühlingskräuter, Frühlingsblumen, Frühlingsgefühle
Wildkräuterspaziergang im Kronshagener Domänental
Ein Frühlingsspaziergang im Kronshagener Domänental zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Anekdoten, Geschichten und Mythen. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Notizblock, Sammelkörbchen.

Termin: Sonntag, 3. Mai 2020, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Claus Sinjen Straße, 24119 Kronshagen, Domänental, Wanderer-Parkplatz
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 901 5200, VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 4008010, VHS Melsdorf, E-Mail info@vhs-melsdorf.de, Telefon 04340 / 402929
Gebühr: 5 € Erwachsene, Kinder ermäßigt


Frühlingskräuter, Frühlingsblumen, Frühlingsgefühle
Wildkräuter im Neumünsteraner LSG Vierkamp
Ein Frühlingsspaziergang zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Geschichten, Mythen und Anekdoten sowie Kostproben aus der Wildpflanzenküche. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Notizblock, Sammelkörbchen.

Termin: Freitag, 8. Mai 2020, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: 24536 Neumünster, Graskamp /Preetzer Landstraße 81 in Richtung Großharrie, Luftballon!
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321 / 707690
Gebühr: 5 € Erwachsene, Kinder frei


Frühlingskräuter, Frühlingsblumen, Frühlingsgefühle
Wildkräuterspaziergang in Kiel-Russee
Ein Frühlingsspaziergang zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Geschichten, Mythen und Anekdoten sowie Kostproben aus der Wildpflanzenküche. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Notizblock, Sammelkörbchen.

Termin: Samstag, 9. Mai 2020, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Köpernicker Straße 94, 24111 Kiel, Nähe Russeer Bahnstation
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 9015200
Gebühr: 5 €, Kinder ermäßigt


Frühlingskräuter, Frühlingsblumen, Frühlingsgefühle
Wildkräuter im Tal der Bellerbek
Ein Frühlingsspaziergang zum Kennenlernen unserer heimischen „Allerweltskräuter“ mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Geschichten, Mythen und Anekdoten sowie Kostproben aus der Wildpflanzenküche. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Notizblock, Sammelkörbchen.

Termin: Sonntag, 10. Mai 2020 (Muttertag), 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Seedorfer Weg, 24589 Borgdorf-Seedorf, 2. Parkplatz Badestelle, ohne Infotafel
Anmeldung: VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392 / 4108
Gebühr: 5 € Erwachsene, Kinder frei

BAUMFÜHRUNGEN


Von Ahorn bis Zeder
Frühlingserwachen in der Forstbaumschule
Ob einheimisch oder fremdländisch: Beeindruckend große und prächtige Exemplare vieler verschiedener Baumarten schmücken den Park. Einige stammen noch aus der Zeit der königlich-dänischen Forstlehranstalt. Im Frühlingskleid zeigen die Bäume nicht nur eine ihrer schönsten Seiten, sie lassen sich auch gut bestimmen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Fernglas.

Termin: Samstag, 16. Mai 2020, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Düvelsbeker Weg 46, 24105 Kiel, Gaststätte Forstbaumschule
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 9015200
Gebühr: 5 € Erwachsene, Kinder ermäßigt


Bäume kennen und lieben lernen
Frühlingserwachen im Rencks Park
Wann sind Sie zum letzten Mal durch einen Ihrer schönen Stadtparks geschlendert? Befestigte Wege, gemütliche Bänke und prächtige einheimische und fremdländische Parkbäume erwarten Sie dort. Beste Bedingungen, um die Bäume im Frühlingskleid näher zu betrachten, ihre Namen zu erfahren, ihre Geschichten zu hören und sie als gute Bekannte zu verlassen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Termin: Sonntag, 17. Mai 2020, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Parkstraße, 24534 Neumünster, Parkplatz Klaus-Groth-Schule
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321 / 707690
Gebühr: 5 € Erwachsene, Kinder frei

SOMMERWANDERUNGEN


Sommerblütenpracht in Wald, Wiese und Bach
Naturkundliche Wanderung an der Bünzau
Unter der Obhut der Schrobach-Stiftung darf sich in den Wäldern und Wiesen, die den Lauf der Bünzau säumen, Natur entfalten. Lassen Sie sich vom Mädesüß verzaubern, vom Klappertopf betören und vom Teufelszwirn umgarnen auf unserem etwa 6 Kilometer langen Rundweg.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Termin: Samstag, 15. August 2020, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Aukrug Bünzau, B 430, Hinweisschild Segelflugplatz folgen bis Parkplatz, Luftballon!
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321 / 707690, VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392 / 4108
Gebühr: 9 € Erwachsene, Kinder frei


Rosarote Heide küsst Weißes Schnabelried
Naturkundliche Wanderung im Fockbeker Moor
Zur Heideblüte ist es im Moor am schönsten. Dazu gesellen sich im Fockbeker Moor die cremeweißen Farbtupfer des Schnabelrieds. Die Wegesränder säumen viele weitere Sommerblumen in bunter Pracht. Blütenbesucher wie Schmetterlinge, Bienen, Libellen und Käfer sorgen an einem sonnigen Tag für weitere bezaubernde Naturerlebnisse. In der Weite der Moorlandschaft findet der Mensch zu innerer Ruhe.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.

Termin: Sonntag, 16. August 2020, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Loher Weg 53, 24787 Fockbek, Waldparkplatz, Luftballon!
Anmeldung: VHS Rendsburg, E-Mail vhs@vhs-rendsburg.de, Telefon 04331 / 20 880, Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 9015200, VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 4008010
Gebühr: 9 € Erwachsene, Kinder frei