Natur erleben in Mittelholstein

Naturkundliche Spaziergänge und Wanderungen im Naturpark Westensee Obere Eider

Herbst 2017

„Aus den Träumen des Frühlings wird im Herbst Marmelade gemacht.
Curt Emmerich

WILDFRÜCHTEFÜHRUNGEN


Sanddorngelb, Hagebuttenrot und Traubenkirschenschwarz
Wildfrüchtespaziergang in Kiel-Hammer
Wenn sich das Laub an den Bäumen zu verfärben beginnt, bringt die Natur die schönsten Früchte hervor. Auf einem herbstlichen Spaziergang zu bunten, vitaminreichen Beeren, leckeren, fetten Nüssen und gesunden, mineralhaltigen Samen erfahren Sie alles, was Sie zur Ernte und Verarbeitung von Wildfrüchten wissen möchten. Zum Abschluss freuen Sie sich auf Kostproben von meinem Wildfrüchte-Marmeladen-Buffet.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Notizblock, Fernglas.

Spätblühende Traubenkirsche – Prunus serotina

Termin: Samstag, 16. September 2017, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Ihlseeweg, 24113 Kiel, Waldparkplatz Tiergehege Hammer
Anmeldung: VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 400 80 10, Förde-VHS, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 901 5200 oder VHS Melsdorf, E-Mail info@vhs-melsdorf.de, Telefon 04340 / 40 29 29
Gebühr: 7 €, Kinder ermäßigt


Quietschrot, Brombeerviolett und Holunderschwarz
Wildfrüchtespaziergang am Dorfrand von Loop
Wenn sich das Laub an den Bäumen zu verfärben beginnt, bringt die Natur die schönsten Früchte hervor. Auf einem herbstlichen Spaziergang zu vitaminreichen, bunten Beeren, leckeren, fetten Nüssen und gesunden, mineralhaltigen Samen erfahren Sie alles, was Sie zur Ernte und Verarbeitung von Wildfrüchten wissen möchten. Zum Abschluss freuen Sie sich auf Kostproben von meinem Wildfrüchte-Marmeladen-Buffet.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Notizblock, Fernglas.

Vogelbeere – Sorbus aucuparia

Termin: Sonntag, 17. September 2017, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Dorfstraße 10, 24644 Loop
Anmeldung: VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392 / 4108 oder VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321 / 70 76 90
Gebühr: 7 €, Kinder frei

BAUMFÜHRUNG


Bäume kennen und lieben lernen
Herbstspaziergang in der Forstbaumschule
Ob einheimisch oder fremdländisch: Beeindruckend große und prächtige Exemplare vielfältiger Baumarten schmücken den Park. Einige stammen noch aus der Zeit der königlich-dänischen Forstlehranstalt. In der Vegetationsphase der Fruchtreife und der beginnenden Herbstfärbung zeigen die Bäume nicht nur eine ihrer schönsten Seiten, sie lassen sich auch leichter bestimmen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Hainbuche – Carpinus betulus – im Herbstkleid

Termin: Samstag, 30. September 2017, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Düvelsbeker Weg 46, 24105 Kiel, vor dem Restaurant Forstbaumschule
Anmeldung: Förde-VHS, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 901 5200
Gebühr: 7 €, Kinder ermäßigt

NATURKUNDLICHE WANDERUNGEN


Eichenalleen und Eiderwiesen
Herbstwanderung zum Gut Marutendorf
Unter uralten Eichen mit schönem Blick über die Wiesenniederungen der Hanstorfer Au und der Eider wandern wir bis zum Gut Marutendorf. Über die Eiderbrücke bei Hohenhude und vorbei an der malerischen Steinfurter Mühle führt uns der Weg über insgesamt 6 Kilometer zum Ausgangspunkt zurück. Unterwegs werden wir näher anschauen, was am Wege grünt, blüht und fruchtet.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Parkbäume vom Gut Marutendorf

Termin: Samstag, 23. September 2017, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Parkplätze am Beginn der Eichenallee rechts hinter dem Ortsausgang von 24239 Schönwohld in Richtung 24247 Rodenbek
Anmeldung: VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 400 80 10 oder Förde-VHS, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 901 5200
Gebühr: 9,50 €, Kinder ermäßigt


Konfetti der Natur
Wanderung durchs Herbstlaub im Gutspark Bossee
Ob einheimisch oder fremdländisch – im goldenen Oktober entzünden die Bäume im Gutspark Bossee ein Feuerwerk an Farben. Vom zarten Gelb der Birken und Linden über das warme Maisgelb der Flügelnüsse, das kupferne Rot der Buchen, das goldene Braun der Eichen bis zum tiefen Purpur der Ahorne: Auf einer leichten Wanderung von rund 4 Kilometern wollen wir dieses Schauspiel genießen und verschiedene Baumarten näher kennenlernen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Mandala aus Herbstblättern des Spitz-Ahorns

Termin: Samstag, 28. Oktober 2017, 13.30 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Dorfstraße 1a, 24259 Westensee, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 400 80 10 oder VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392 / 4108
Gebühr: 9,50 €, Kinder ermäßigt


Konfetti der Natur
Wanderung durchs Herbstlaub im Gutspark Bossee
Ob einheimisch oder fremdländisch – im goldenen Oktober entzünden die Bäume im Gutspark Bossee ein Feuerwerk an Farben. Vom zarten Gelb der Birken und Linden über das warme Maisgelb der Flügelnüsse, das kupferne Rot der Buchen, das goldene Braun der Eichen bis zum tiefen Purpur der Ahorne: Auf einer leichten Wanderung von rund 4 Kilometer wollen wir dieses Schauspiel genießen und verschiedene Baumarten näher kennenlernen.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Parkbäume vom Gut Bossee

Termin: Sonntag, 29. Oktober 2017, 13.30 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Dorfstraße 1a, 24259 Westensee, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: Förde-VHS, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 901 5200 oder VHS Rendsburg, E-Mail vhs@vhs-rendsburg.de, Telefon 04331 / 20 880
Gebühr: 9,50 €, Kinder ermäßigt

FAMILIENFÜHRUNGEN


Auf den Spuren eines wilden Tieres
Familienführung am Einfelder See
Wilde Tiere in Wald und Wiese sind häufig scheu und leben versteckt. Aber sie hinterlassen Spuren. Auf einem Familienausflug in die herbstliche Natur können sich kleine und große Naturforscher auf Entdeckungstour nach einem bestimmten Wildtier begeben. Aber welchem? Die Lösung des Rätsels wird mit einem gemeinsamen Spiel und Picknick belohnt.
Mitbringen: Wildnisangepasste Kleidung und alles fürs Picknick.

Hase, Hirsch, Ente oder nichts von alledem: Welches Wildtier ist des Rätsels Lösung?           © Rainer Zenz/Wikimedia

Termin: Sonntag, 24. September 2017, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Uferstraße 39, 24539 Neumünster, Parkplatz Margaretenschanze
Anmeldung: VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392 / 4108 oder VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, 04321 / 70 76 90
Gebühr: 9,50 €, Kinder frei


Auf den Spuren eines wilden Tieres
Familienführung im Schierenseer Wald
Wilde Tiere in Wald und Wiese sind häufig scheu und leben versteckt. Aber sie hinterlassen Spuren. Auf einem Familienausflug in die herbstliche Natur können sich kleine und große Naturforscher auf Entdeckungstour nach einem bestimmten Wildtier begeben. Aber welchem? Die Lösung des Rätsels wird mit einem gemeinsamen Spiel und Picknick belohnt.
Mitbringen: Wildnisangepasste Kleidung und alles fürs Picknick.

Hase, Hirsch, Ente oder nichts von alledem: Welches Wildtier ist des Rätsels Lösung?            © Rainer Zenz/Wikimedia

Termin: Sonntag, 1. Oktober 2017, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Seeweg 21, 24259 Wrohe, Parkplatz Badestelle
Anmeldung: Förde-VHS, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 901 5200 oder VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 400 80 10
Gebühr: 9,50 €, Kinder ermäßigt


Auf die unten angezeigte Werbung habe ich keinen Einfluss und erhalte auch keine Bezahlung.