Natur erleben in Mittelholstein

Naturkundliche Spaziergänge und Wanderungen im Naturpark Westensee Obere Eider

Herbst 2023

Wildfrüchte – Superfood aus Norddeutschland
Wildfrüchtespaziergang im Kronshagener Domänental
Warum Gojibeeren, Moringapulver oder Chiasamen aus fernen Ländern kaufen? Bei uns können Sie kraftvolle Vitalstofflieferanten wie Holunderbeeren, Walnüsse, Brennnesselsamen und viele weitere gesunde Wildfrüchte in der Natur kostenlos selbst sammeln. Bei einem herbstlichen Spaziergang lernen Sie essbare und heilsame Früchte von ungenießbaren oder sogar giftigen zu unterscheiden. Außerdem können Sie alles fragen, was Sie zur Ernte und Verarbeitung wissen möchten. Zum Abschluss freuen Sie sich auf Kostproben von meinem Wildfrüchte-Marmeladen-Buffet.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, ggf. Notizblock, kleines Sammelkörbchen.

Termin: Freitag, 1. September 2023, 16 bis 18 Uhr
Treffpunkt: Claus Sinjen Straße, 24119 Kronshagen, Wanderer-Parkplatz Domänental
Anmeldung: Förde-VHS, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431-901 5200 oder VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340-400 80 10
Gebühr: 8 €, Kinder ermäßigt


In Ruhe alt werden dürfen
Herbstwanderung im Stodthagener Naturwald
Für Forstbäume bleibt dieser Wunsch ein Traum. Im besten Lebensalter geerntet und letztendlich verbrannt verschwinden mit ihnen auch alle Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen, die nur in Gesellschaft alter Bäumen überleben können. Auf einer ca. 4 Kilometer langen Wanderung schauen wir uns an wie sich ehemaliger Wirtschaftsforst entwickelt zu Naturwald, in dem Bäume alt werden dürfen, Natur sich frei entfalten und Totholz als Grundlage für neues Leben bleiben darf.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Termin: Samstag, 21. Oktober 2023, 13 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Stodthagener Weg 18, 24244 Felm, Parkplatz
Anmeldung: Förde-VHS, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431-901 5200 oder VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340-4008010
Gebühr: 15 € Förde-VHS, 9 € VHS Felde


„Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde“ (Eckhardt von Hirschhausen)
Herbstwanderung im Naturschutzgebiet Tönsheide
Auf einem kleinen Stückchen dieser Erde, dem NSG Tönsheide im Naturpark Aukrug, wird für beide gut gesorgt. In der Fachklinik Aukrug werden Menschen gepflegt und in der umgebenden Landschaft wird eine abwechslungsreiche Natur geschützt. Auf unserem circa vier Kilometer lange Weg wandeln wir durch sandige Heide und mooriges Feuchtgebiet mit Tümpeln und Bächlein, durch Naturwald mit alten und toten Bäumen und jungen Pionierwald. Herbstlich gefärbtes Laub und viele bunte Pilze verbreiten eine sanfte Stimmung – wunderbar zum Erholen und Gesunden.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe.

Termin: Sonntag, 22. Oktober 2023, 13 bis 16 Uhr
Treffpunkt: 24613 Aukrug, Tönsheide 3, Parkplatz vor der Fachklinik an der L 121
Anmeldung: VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392-4108 oder VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321-70 76 90
Gebühr: 12 €


Geschichten von Hülsen, Hügeln und Hünen
Herbstwanderung auf den Kieler Berg bei Groß Vollstedt
Nicht der besser bekannte Tüteberg mit seinen 88 Meter ist der höchste Berg im Naturpark Westensee, sondern der Kieler Berg mit 94 Meter. Lässt sich wegen der dichten Bewaldung seines Gipfels von dort auch kein Panoramablick genießen, kann das Auge doch während der Wanderung weit über eiszeitlich geformte Landschaft und bronzezeitliche Hügelgräber schweifen. Neben den herbstlich geschmückten Bäumen und Sträuchern erfahren die Spuren frühzeitlicher Besiedlung auf einer etwa 5 Kilometer langen Strecke unsere Aufmerksamkeit.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock und Fernglas.

Termin: Sonntag, 29. Oktober 2023, 13 bis 16 Uhr
Treffpunkt: 24802 Groß Vollstedt, L 48, zweiter Wanderer-Parkplatz zwischen Emkendorfer Kreuz (L255/L48) und Groß Vollstedt (Luftballon)
Anmeldung: VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392-4108 oder VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321-70 76 90
Gebühr: 12 €