Aronstab und Schwanenmuschel
Botanisch-malakologische Wanderung zu den Muschelbänken am Westensee
Griechisch malakos bedeutet weich, die Malakologie ist daher die Lehre von den Weichtieren. Der nordöstliche Westensee und der Schierenseebach sind berühmt für ihre Artenvielfalt an Muscheln und Schnecken. Tauchen Sie mit mir in die ungekannte Welt dieser faszinierenden und ökologisch bedeutsamen Tiere ein und bewundern Sie die besonderen Pflanzen im Naturschutzgebiet auf der rund 6 Kilometer langen Wanderung.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wildnisangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas, Sitzkissen.

Süßwasser-Schnecken und -Muscheln
Termin: Sonntag, 18. September 2016, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Seeweg 21, 24259 Wrohe, Parkplatz Badestelle/Campingplatz
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 / 9015200
Gebühren: 9,50 €
Termin: Samstag, 24. September 2016, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Seeweg 21, 24259 Wrohe, Parkplatz Badestelle/Campingplatz
Anmeldung: VHS Nortorf, E-Mail info@vhs-nortorf.de, Telefon 04392 / 4108 oder VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 4008010
Gebühren: ca. 9 €
Im Rausch der Farben
Naturkundliche Wanderung im Lärchenwald am Bothkamper See
Die Natur im Herbst vergeht in Schönheit. Auf einem etwa 6 Kilometer langen Weg können Sie sich an der leuchtenden Farbenpracht der Bäume im Bisseer Forst, an der reizvollen Landschaft mit dem See und am Blick auf das Herrenhaus Bothkamp erfreuen. Unterwegs erfahren Sie, warum die Blätter fallen und wohin ihre Farben verschwinden, welche Früchte zu welchem Baum oder Strauch gehören und vieles mehr zu Pflanzen, Landschaft und Regionalgeschichte.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.

Redder im Herbst
Termin: Samstag, 29. Oktober 2016, 13 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz rechts zwischen 24220 Schönhorst und 24582 Bissee
Anmeldung: VHS Neumünster, E-Mail info@vhs-neumuenster.de, Telefon 04321 / 707690 oder VHS Preetz, E-Mail vhs-preetz@t-online.de, Telefon 04342 / 719863
Gebühren: ca. 9 €
Hirsche in der Stadt
Naturkundliche Herbstwanderung zum Wildgehege Hammer
Auf der etwa 4 Kilometer langen Strecke erfreut uns Menschen die leuchtende Farbenpracht der herbstlich geschmückten Bäume und Sträucher. Die Tiere im Wildgehege und auf dem Stiftungsland Hammer – Rot- und Damwild, Tarpane, Schafe und Robustrinder – erfreut in dieser Jahreszeit allerdings mehr der reichgedeckte Tisch an nahrhaften Früchten. Viele Samen, Rinden und Wurzeln sind ebenso für Menschen essbar und sogar heilsam. Welche dies sind, woher die bunten Farben kommen und vieles mehr über das herbstliche Geschehen in der Natur erfahren Sie unterwegs.
Mitbringen: Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe.

Rothirsch – Cervus elaphus
Termin: Sonntag, 30. Oktober 2016, 13 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Rendsburger Landstraße 387c, 24111 Kiel, Parkplatz Kindertagesstätte
Anmeldung: Förde VHS Kiel, E-Mail info@foerde-vhs.de, Telefon 0431 /9015200, VHS Felde, E-Mail vhs-felde@gmx.de, Telefon 04340 / 4008010 oder VHS Melsdorf, E-Mail info@vhs-melsdorf.de, Telefon 04340 / 402929
Gebühren: 9,50 €